27.04. / 20:15 und 06.05. / 20: 15 Filmgalerie
E/F 2022, 137min, OmeU
Regie: Rodrigo Sorogoyen
Gehen oder bleiben? Auf der Suche nach einem idyllischen, friedlichen Ort ziehen Antoine und Olga aus einer Stadt in Frankreich in ein kleines galicisches Dorf. Das Paar genießt die Ruhe, den Kontakt zur Natur und die gemeinsame Zeit im Gemüsegarten. Das Zusammenleben mit den Einheimischen ist jedoch alles andere als idyllisch: Als ein Energiekonzern das Dorf in einen Windpark umwandeln will und die Anwohner eine Entscheidung fällen müssen, kommt es zu einem Konflikt mit den Brüdern der Familie Anta, und die Situation gerät außer Kontrolle...
„Ein Thriller, der langsam vor sich hin brodelt und einiges von einem Western hat, der beste Film von Sorogoyen”. (El Diario)“
„[Der Film ist]eine unheimliche,absolut aufwühlende Erfahrung. ‚As Bestas‘ fesseltund lässt einen nicht mehr los.“ (Caimán)
Rodrigo Sorogoyen (*1981, Madrid) ist einer der bedeutendsten Filmemacher seiner Generation. Bereits mit seinem ersten Langfilm Stockholm, den er 2014 als Deutschlandpremiere persönlich bei cinEScultura präsentierte, begeisterte er Kritik und Publikum und begann eine steile Karriere: Für seinen Kurzfilm Madre wurde er 2017 für den Oscar nominiert und im folgenden Jahr für die Macht des Geldes mit einem Goya für die beste Regie und das beste Drehbuch ausgezeichnet, eine Leistung, die er nun mit As Bestas wiederholen konnte.
As Bestas wurde 2023 mit insgesamt 9 Goyas ausgezeichnet, u.a. für den besten Film, die beste Regie und das beste Drehbuch. César-Filmpreis: Bester ausländischer Film. Filmfestival von San Sebastián: Publikumspreis für den besten europäischen Film. Filmfestival von Tokio: Bester Film, bester Regisseur, bester Schauspieler (Denis Ménochet). 3 Feroz-Preise, 2 Forqué-Preise