Walls can talk/ Las paredes hablan

29.04. / 14:00 und 06.05. / 14:30 / Filmgalerie

E 2022, 75 min, OmeU

Regie: Carlos Saura

Können Wände sprechen? Worin liegt der Ursprung der Kunst? Von den prähistorischen Malereien in Höhlen bis hin zu aktuellen Formen der urbanen Kunst: Seit jeher nutzen die Menschen die Wand als Ort, um sich auszudrücken, zu verewigen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Der Dokumentarfilm von Carlos Saura erzählt die Geschichte der Kunst aus Sicht des preisgekrönten Filmregisseurs und stellt die Wand in ihrer Funktion als Leinwand in den Vordergrund. Unterstützt wird er dabei von mehreren Künstlern.

„Von der Altsteinzeit zur urbanen Kunst - eine Reise zum Eintauchen.“ (Fotogramas)

„Dieser einfache und schlichte Dokumentarfilm macht süchtig.“ (Cinemanía)

 

Das kürzlich verstorbene Multitalent Carlos Saura (1932 – 2023) war Filmregisseur, Fotograf und Autor. In seinen Filmen nutzt er das Bild der bürgerlichen Familie als Spiegelbild der spanischen Gesellschaft unter Franco. Mit Ende des Franquismus wendete er sich in seinen Werken zunehmend gesellschaftskritischen Themen zu. 2023 wurde er bei der Goya-Filmpreisverleihung posthum für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Goya-Filmpreis: 12 Nominierungen, u.a. für das beste Drehbuch und die beste Regie; Filmpreis Cygnus: Beste Regie.